Aktiviere JavaScript in deinen Browser Einstellungen, um unsere Webseite in vollem Funktionsumfang zu nutzen.

Im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt wird die 23. Fußball-Weltmeisterschaft der Herren am 11. Juni 2026 feierlich eröffnet. Als weitere Veranstalter fungieren Kanada und die USA, wo auch am 19. Juli 2026 in East Rutherford, New Jersey, das WM-Finale stattfindet. Das gigantische Turnier verspricht alle Rekorde zu sprengen. Erstmals nehmen 48 Nationalteams teil und dementsprechend musste am Austragungsmodus gefeilt werden. Die Anzahl der Spiele steigert sich von 64 bei der vergangenen Endrunde auf insgesamt 104. Dadurch verlängert sich die WM auf etwa sechs Wochen und aufgrund des neu eingeführten Sechzehntelfinales muss der künftige Champion im besten Fall nun acht statt sieben Matches gewinnen, um am Ende den FIFA-WM-Pokal in die Höhe stemmen zu dürfen.

WM Promos | WM News | WM-Titel | Top-Favoriten | WM-Quali | Modus

Zu jedem der 104 WM-Spiele gibt es bei den verschiedenen Buchmachern unzählige Wettmöglichkeiten – Ergebniswetten, Over/Under, Handicap Wetten, Halbzeit/Endstand, Wincast, Scorecast und natürlich auch eine Menge Livewetten. So bleibt jedes WM Fußball Spiel bis zum Schlusspfiff spannend. Zudem kannst du den einen oder anderen gratis Wettbonus absahnen. Bei uns gibt’s alle WM-Wettbonus-Infos sowie Quoten zum 2026 FIFA World Cup in Kanada, Mexiko und den USA.

Wettbonus Angebote zur WM 2026

Hier eine Liste der aktuellsten WM-Promotions. So verpasst du garantiert keinen WM-Bonus:

Quoten-Turbo 15.0 auf VfB Stuttgart + RB Leipzig treffen beide: Ja ⚽️
Endet in
Betano Master: Beim gratis Tippspiel zu Atletico Madrid - FC Barcelona 5.000€ in Freebets gewinnen
Endet in
Super Boost Quote 4.50 auf Bayern München besiegt Inter Mailand zu null
Endet in
5€ Verifizierungs-Freebet ohne Einzahlung!
Endet in
Jeden Donnerstag beim Premier League Darts 180er eine 10€ Freebet gewinnen
Endet in
40€ Freebet - für alle Neukunden!
Endet in
Es gelten die AGB der jeweiligen Buchmacher | 18+

Spezial-Dauerpromos während der Weltmeisterschaft

Die neuesten WM News

Argentinien – Brasilien: Stark verbesserte ODDSET Quoten zur WM-Qualifikation

Eine neue Woche ist soeben angebrochen und ab Freitag geht es unter anderem in der deutschen Bundesliga weiter mit dem Titelkampf. Zuvor matchen sich einige Nationalteams noch in der Qualifikation zur WM 2026 und dabei steht uns ein echte Kracher bevor. In der südamerikanischen Gruppe ist Brasilien zu Gast beim Erzrivalen in Argentinien und das Mehr lesen...

England – Albanien: ODDSET verbessert Quoten zum Auftakt der WM-Qualifikation

Die Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA rückt immer näher. In dieser Woche starten die ersten Qualifikationsspiele in Europa. In der Gruppe K trifft Albanien zum Auftakt auf England. Das Spiel am 21. März 2025 ist aber erstmal sekundär – primär geht es um den Dompteur der Three Lions. Seit 01. Januar 2025 Mehr lesen...

Tipico Match Kombi (Plus) – wähle aus vorgefertigten Wetten oder erstelle eigene Kombis

Die Sportwettenbranche ist eine der Schnelllebigsten auf diesem Planeten. Immer wieder werden wir mit neuen Features, Zahlungsmethoden oder Verifizierungsmaßnahmen verwöhnt bzw. konfrontiert. In den meisten Fällen gestalten sich diese Änderungen positiv und sorgen für ein verbessertes Erlebnis für den Sportwetter. Alle Neuerungen der letzten Jahre nun aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, aber eine stellen wir Mehr lesen...

Für deine Wetten auf die Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko & USA werden wir noch weiter in die Tiefe gehen und dir – wie schon bei den vergangenen Endrunden – zusätzliche Wett-Tipps ans Herz legen.

Unsere Top Wettanbieter für deine WM Wetten

bet365 Sportwetten
BeliebtEmpfohlen
Max. Bonus
100 €
Prozent
100%
Tipico
BeliebtSteuerfreiEmpfohlen
Max. Bonus
100 €
Prozent
100%
ODDSET
NeuEmpfohlenExklusiv
Max. Bonus
100 €
Prozent
200%
Winamax
Neu
Max. Bonus
100 €
Prozent
100%
Interwetten
Empfohlen
Max. Bonus
100 €
Prozent
100%
Betano
BeliebtEmpfohlen
Max. Bonus
80 €
Prozent
100%
Es gelten die AGB und Bonuskonditionen der betreffenden Wettanbieter. 18+. Spiele verantwortungsbewusst.

Tipp: In unserem Wettbonus Vergleich findest du noch viele weitere interessante Angebote von rund 30 verschiedenen Buchmachern.

Die Quoten auf den Fußball Weltmeister 2026

Quoten mit Stand 25. März 2025 – 10:10 Uhr

Weltmeister
bet365 BonusTipico BonusODDSET BonusBetano BonusInterwetten Bonus
Spanien7.006.506.007.007.00
Frankreich7.007.507.507.007.25
Brasilien7.007.507.508.007.25
England8.007.007.008.008.00
Argentinien11.011.09.0010.011.0
Deutschland11.011.011.011.012.0
Portugal17.017.017.018.017.0
Niederlande21.020.021.020.022.0
Italien21.020.026.020.023.0
Uruguay34.025.026.035.033.0

Hinweis: Beachte, dass jede Wettquote einer Schwankung unterliegt und sich im Lauf der Zeit ändern kann. Bitte überprüfe die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!

Es gelten die AGB der betreffenden Buchmacher. 18+ Spiele verantwortungsbewusst. 

Die WM Favoriten 2026

Acht verschiedene Nationalmannschaften haben bislang mindestens eine Weltmeisterschaft gewonnen, wobei sich die Titelträger nur auf die Kontinente Europa und Südamerika verteilen. Haben die europäischen Teams mit zwölf zu zehn Trophäen die Nase leicht vorne, ist der fünfache Champion Brasilien Rekordweltmeister.

Wir haben die – laut der Weltmeister-Quoten – Top-Favoriten unter die Lupe genommen:

🇪🇸 Spanien (Weltmeister 2010)

La Furia Roja sicherte sich den bislang einzigen Titel bei der WM 2010 in Südafrika durch einen 1:0-Finalsieg in der Verlängerung gegen die Niederlande. Seither gab es zumindest bei WM-Endrunden nichts mehr zu holen, scheiterten die Spanier einmal in der Vorrunde und zuletzt zweimal im Achtelfinale. Allerdings krönten sich die Iberer bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland zum vierten Mal zum Europameister, gewannen einmal die UEFA Nations League und zählen daher auch beim kommenden WM-Turnier zum engsten Favoritenkreis.

🇫🇷 Frankreich (Weltmeister 1998 und 2018)

Die Équipe Tricolore hätte bei der WM 2022 in Katar beinahe ihren Titel verteidigt, verlor allerdings das spektakuläre WM-Finale im Elfmeterschießen gegen Argentinien. Les Bleus zählen seit Mitte der 1990er-Jahre zur absoluten Weltspitze, sind dazu noch zweifacher Europameister und einfacher Nations-League-Sieger.

🇧🇷 Brasilien (Weltmeister 1958, 1962, 1970, 1994, 2002)

Die Seleção ist zwar Rekordweltmeister, der letzte Titel liegt allerdings schon etwas zurück. Seit dem Titel 2002 in Japan und Südkorea zogen die Ballzauberer vom Zuckerhut viermal im Viertelfinale den Kürzeren und kassierten bei der Heim-WM 2014 im Halbfinale ein 1:7-Debakel gegen den späteren Champion Deutschland.

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 England (1966)

Das Mutterland des Fußballs hat erst einen einzigen Titel auf seiner Visitenkarte stehen und lechzt seit dem legendären Wembley-Tor bei der Heim-WM 1966 nach weiteren Erfolgen. 1990 und 2018 wurde zumindest noch das Halbfinale erreicht, 2022 setzte es im Viertelfinale eine 1:2-Niederlage gegen Frankreich. Bei den jüngsten beiden EM-Endrunden standen die Three Lions im Endspiel, mussten sich jedoch Italien und Spanien geschlagen geben.

🇦🇷 Argentinien (1978, 1986, 2022)

Der amtierende Weltmeister gewann 2022 in Katar ein episches Endspiel gegen Frankreich. Lionel Messi und Ángel die María schienen die Weichen auf Sieg zu stellen, ehe ein später Doppelschlag von Kylian Mbappé die Franzosen in die Verlängerung rettete. Wo Messi zunächst einen Doppelpack schnürte, jedoch auch Mbappé noch einmal zum Ausgleich anschrieb. Im Elfmeterschießen behielten dann La Albiceleste die Nerven und verhalfen ihrem Superstar zum ersehnten Triumph.

🇩🇪 Deutschland (1954, 1974, 1990, 2014)

Durch das „Wunder von Bern“ wurde die deutsche Nationalmannschaft erstmals Weltmeister, gewann hernach noch drei weitere WM-Titel und drei Europameisterschaften. Doch nach dem 1:0-Finalsieg bei der WM 2014 in der Verlängerung gegen Argentinien ging es sukzessive bergab und scheiterte die Mannschaft sowohl bei der WM 2018 als auch 2022 schon in der Vorrunde. Unter Bundestrainer Julian Nagelsmann scheint die Talsohle allerdings durchschritten, wie die starken Leistungen bei der Heim-EM 2024 und das unglückliche Ausscheiden im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Spanien zeigten.

WM Qualifikation – Teilnehmer und Modus der WM-Quali

Wie in der Einleitung schon erwähnt, nehmen an der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Katar erstmals 48 Verbände/Nationalteams teil. Die drei Gastgeber Kanada, Mexiko und USA sind für die WM-Endrunde automatisch qualifiziert, die restlichen 45 Startplätze werden innerhalb der sechs Kontinentalverbände im Rahmen der WM-Qualifikationsturniere vergeben.

Die 48 Startplätze für die Endrunde werden nach folgendem Schlüssel vergeben:

  • UEFA (Europa): 16 (+3) fixe Startplätze für 55 Qualifikationsteilnehmer
  • CAF (Afrika): 9 (+4) fixe Startplätze für 54 Qualifikationsteilnehmer
  • AFC (Asien und Australien): 8 (+3,5) fixe Startplätze für 46 Qualifikationsteilnehmer
  • CONMEBOL (Südamerika): 6 (+1,5) fixe Startplätze für 10 Qualifikationsteilnehmer
  • CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik): 6 (+2,5) fixe Startplätze für 35 Qualifikationsteilnehmer
  • OFC (Ozeanien): 1 (+0,5) fixer Startplatz für 11 Qualifikationsteilnehmer

Die beiden noch ausstehen Tickets werden bei einem Playoff-Turnier ausgespielt, an dem bis auf Europa alle Verbände mit einem Team teilnehmen.

Auslosung WM Qualifikation – UEFA (Europa)

Die Auslosung der europäischen Qualifikationsgruppen erfolgte am 13. Dezember 2024 in Zürich. Dabei wurden die 54 Nationalteams (Russland ist weiterhin suspendiert) in je sechs Vierer- und Fünfergruppen gelost. Die zwölf Gruppensieger lösen ihre Tickets direkt für die WM-Endrunde, die zwölf Zweiten und vier über die UEFA-Nations-League 2024/25 qualifizierte Mannschaften spielen die übrigen vier Startplätze bei Turnieren im März 2026 aus.

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe EGruppe F
DeutschlandSchweizDänemarkFrankreichSpanienPortugal
SlowakeiSchwedenGriechenlandUkraineTürkeiUngarn
NordirlandSlowenienSchottlandIslandGeorgienIrland
LuxemburgKosovoBelarusAserbaidschanBulgarienArmenien
Gruppe GGruppe HGruppe IGruppe JGruppe KGruppe L
NiederlandeÖsterreichItalienBelgienEnglandKroatien
PolenRumänienNorwegenWalesSerbienTschechien
FinnlandBosnien-HerzegowinaIsraelNordmazedonienAlbanienMontenegro
LitauenZypernEstlandKasachstanLettlandFäröer
MaltaSan MarinoMoldauLiechtensteinAndorraGibraltar

Teilnehmer und Modus der WM 2026 in Kanada, Mexiko & USA

Bei der WM werden die erstmals 48 teilnehmenden Nationalmannschaften auf zwölf Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt. Der ursprüngliche Plan – 16 Dreier-Gruppen – wurde mittlerweile wieder verworfen. Jede Mannschaft tritt dann jeweils einmal gegen jeden an. Für das neu eingeführte Sechzehntelfinale qualifizieren sich die zwölf Gruppensieger, zwölf Zweiten und acht besten Dritten. Bei Punktegleichstand entscheidet zuerst die Tordifferenz, danach die Anzahl der erzielten Tore über den besseren oder schlechteren Tabellenrang.

Nach der Vorrunde ermitteln die 32 qualifizierten Teams im K.o.-Modus den Fußbal-Weltmeister 2026. Steht es in einem der K.o.-Spiele nach der regulären Spielzeit unentschieden, so geht es in die Verlängerung und bei einem weiteren Gleichstand ins Elfmeterschießen. Dies gilt es bei deinen WM-Wetten auf jeden Fall zu beachten, denn einige Wettmärkte beziehen sich ausschließlich auf das Ergebnis nach regulärer Spielzeit. Interessantes Detail am Rande für die Statistiker und Wettfans: Bis zur letzten Endrunde wurden in der Geschichte der Fußball-WM 30 Spiele per Elfmeterschießen entschieden, nur zwei davon im Finale (1994 und 2006). Die Anzahl hat sich in Katar – inklusive des Endspiels – auf 35 erhöht.

Welche Nationen haben ihre Tickets für die WM-Endrunde schon in der Tasche?

Neben den drei Veranstaltern Kanada, Mexiko und USA nehmen 45 Mannschaften teil. Japan hat sich als erstes Team auf dem sportlichen Weg qualifiziert, auch der Iran wird den asiatischen Verband vertreten. Mit einem 3:0-Finalsieg gegen Neukaledonien setzte sich Neuseeland in Ozeanien durch. Auf die Ballkünste des amtierende Weltmeisters Argentinien müssen wir ebenfalls nicht verzichten.

Jetzt WM 2026 Bonus sichern

Die WM-Qualifikation sowie die Fußball-WM stehen natürlich auch bei den Wettanbietern im Mittelpunkt. Neben zahlreichen Langzeitwetten auf den Gesamtsieger, die Sieger der einzelnen Vorrundengruppen oder den Torschützenkönig gibt es natürlich eine Menge Einzel- und Spezialwetten zu sämtlichen WM-Qualifikationsspielen und in weiterer Folge zu den 104 WM-Spielen sowie eine Vielzahl an Livewetten. Zudem wird es natürlich auch interessante WM-Bonus-Angebote geben. Wir werden auch auf wett-bonus.com immer über die besten Promos am Laufenden halten.

Artikelbild zum Thema WM Wettbonus

Weltmeister

  • Brasilien: 1958, 1962, 1970, 1994, 2002
  • Deutschland: 1954, 1974, 1990, 2014
  • Italien: 1934, 1938, 1982, 2006
  • Argentinien: 1978, 1986, 2022
  • Frankreich: 1998, 2018
  • Uruguay: 1930, 1950
  • England: 1966
  • Spanien: 2010

Hast du deinen WM-Favoriten bereits gefunden? Top-Wettquoten zur WM 2026 findest du beispielsweise bei Tipico oder bet365. Darüberhinaus gibt es in den Wochen bis und auch während der Endrunde den einen oder anderen Sportwettenbonus für das Turnier abzusahnen. So gewinnst du gleich doppelt! Hole dir deinen WM-2026-Bonus und platziere schon jetzt deine WM-Wette auf den neuen Weltmeister!

Das wett-bonus.com Team wünscht dir schon jetzt eine spannende Fußball-WM-Endrunde 2026 in Kanada, Mexiko & USA und natürlich viel Glück mit deinen Wetten!