
Wettsteuer Österreich – aktueller Stand und Infos zur Wettgebühr Erhöhung
In Sachen Sportwetten galt Österreich bis vor Kurzem als El Dorado, wo Sportwetten nicht nur als Geschicklichkeitsspiel eingestuft werden (europaweit einzigartig), sondern es bis 31. März 2025 quasi keine Steuer auf Sportwetten gab. Diese Gebühr gab es zwar grundsätzlich und betrug 2%, wurde aber von so gut wie keinem Buchmacher aus unserem Wettbonus Vergleich an seine Kunden weitergegeben.
Allerdings hat sich jüngst in diesem Bereich einiges getan. Die neue Bundesregierung verlautbarte in ihrem offiziellen Regierungsprogramm, dass mit 01. Januar 2026 die Wettgebühr von 2% auf 5% erhöht und somit dem europäischen Niveau angepasst wird. Diese Anpassung wurde dann aber vorgezogen und vorzeitig am 01. April 2025 umgesetzt. Die Maßnahme hatte natürlich drastische Auswirkung auf die gesamte Branche, insbesondere auf die Wettanbieter.
Doch nicht nur die Bookies, auch die Sportwetter aus Österreich trifft es direkt. Schließlich sind viele Wettanbieter gezwungen, die Wettgebühr Erhöhung an die Kunden weiterzugeben, was wiederum Quoten und auch Sportwetten Boni beeinflusst. In diesem Artikel wollen wir dir eine Übersicht verschaffen, welcher Buchmacher die Wettgebühr in Österreich bereits eingeführt hat, welcher sie an die Kunden weitergibt und vor allem auch, wie dies erfolgt.

So wird die Wettgebühr bei den einzelnen Buchmachern handgehabt
Wie immer bei solchen Umstellungem herrscht am Anfang große Verwirrung und wenig Klarheit. Die Wettanbieter werden aller Voraussicht nach im Hintergrund auf Hochtouren daran arbeiten, um den Kunden nach wie vor ein gutes und vor allem faires Wetterlebnis bieten zu können. Mit einer 5% Wettsteuer gestaltet sich dies aber nicht einfach. Einige Buchmacher haben die Vorgaben der österreichischen Bundesregierung schon umgesetzt und andere werden noch folgen. Die nachfolgende Tabelle illustriert dir die aktuelle Situation:
Buchmacher | Wird die Steuer an den Kunden weitergegeben? | Alte Regelung | Neue Regelung (Stand 16.04) |
---|---|---|---|
Bet365 | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Tipico | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Tipp3 | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Neo.bet | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Cashpoint | ✅ | keine Steuer | 5% vom Wetteinsatz |
Betway | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Interwetten | ✅ | keine Steuer | 5% vom Gewinn |
Admiral | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Tipwin | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Mozzart | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Bet-at-Home | ❌ | keine Steuer | keine Steuer |
Vierklee | ✅ | 2% vom Wetteinsatz | 5% vom Wetteinsatz |
Tipico hat als einziger Wettanbieter offen kommuniziert, dass die Sportwetten Steuer in Österreich NICHT an den User weitergegeben wird. Somit bleibt den österreichischen Sportwettern (gleich wie in Deutschland) 5% mehr vom Gewinn über. Wir hoffen an dieser Stelle natürlich, dass andere Buchmacher dem Beispiel Tipicos folgen werden.

FAQ zur Wettsteuer in Österreich
Du siehst auf einen Blick, dass viele Buchmacher aus unserem Wettanbieter Vergleich die Wettsteuer in Österreich noch nicht an den Kunden weitergeben. Dies kann sich natürlich laufend ändern und es lohnt sich, immer wieder mal unsere Seite zu besuchen.
Zudem bleiben garantiert noch einige Fragen offen, welche wir aber in unserer nachfolgenden „Fragen und Antwort“ Sektion beantworten wollen.
Leider nein. Die einzige Möglichkeit in Österreich ohne Wettsteuer zu wetten, ist, bei jenen Buchmachern zu wetten, die keine Steuer erheben.
Wettanbieter, welche die 5% Steuer vom Wetteinsatz abziehen, zählen in diesem Fall nur den Nettoeinsatz zu den Umsatzbedingungen. Daher musst du mehr Wetten platzieren, um die Rollover-Anforderungen zu erfüllen.
Diese Möglichkeit besteht natürlich immer, allerdings ist die Chance darauf im Moment extrem gering.
Es gelten die AGB´s der Wettanbieter. Dieser Artikel wurde zuletzt am 16.04.2025 aktualisiert.