Aktiviere JavaScript in deinen Browser Einstellungen, um unsere Webseite in vollem Funktionsumfang zu nutzen.

One-hundreeeeed-and-eightyyyyyyyyy – schallt es ab 15. Dezember aus dem Alexandra Palace – kurz Ally Pally – in London. Die Stars der Darts-Szene suchen nämlich wieder ihren Besten, bei der 32. PDC-Weltmeisterschaft* 2025. Insgesamt 96 Spieler werfen zwei Wochen lang in der Kultstätte im Norden der englischen Hauptstadt um den Titel bei der Darts-WM und ein Preisgeld von insgesamt 2,5 Millionen Pfund.

| Promos | Final Quoten | Spezialwetten |

Nun ist wieder ein Jahr vergangenen und die nächste WM steht vor der Tür. Wir von wett-bonus.com werden uns der WM voll widmen und dir auf dieser Seite die besten Aktionen, Darts WM Quoten und News liefern. Game on!

*Die Professional Darts Corporation (PDC) ist neben der World Darts Federation (WDF) einer der zwei Darts-Weltverbände.

Angebote und Promos zum Event

Die Wettanbieter haben einige lukrative Promotions rund um die Darts WM ausgepackt. In diesem Bereich findest du alle Infos rund um Quotenboosts und Co.

Super Boost Quote 4.00 auf Über 39,5 180er bei Luke Littler - Michael van Gerwen
Endet in
25% mehr Gewinn für Konfigurator-Wetten zu Luke Littler vs Michael van Gerwen
Endet in
Quote 2.80 auf Michael van Gerwen erzielt mehr als 15,5 "180er" im Spiel
Endet in
Bis zu 20€ Freiwette für gewonnene Kombiwetten zur Darts-WM
Endet in
Darts WM 2025: Bis zu 50€ in Freiwetten für gewonnene Live-Einzelwetten
Endet in

Darts WM Quoten – wer wird Weltmeister

Wette
 Winamax Bonusbet365 BonusTipico BonusODDSET Bonus
Luke Littler1.381.371.371.40
Michael van Gerwen2.953.002.853.00

Quoten zuletzt abgerufen am 03. Januar 2025, 12:50 Uhr. Achtung: Wettquoten können sich jederzeit ändern. AGBs gelten | 18+ | Die Tabelle wird während der WM laufend mit den aktuellen Quoten upgedatet. Infos zu weiteren Buchmachern findest du in unserem Wettbonus Vergleich.

Große Überraschung im Achtelfinale! Titelverteidiger und Favorit Luke Humphries musste sich dem Altmeister Peter Wright 1:4 geschlagen geben. Die Quote von „Snakebite“ verringerte sich nach dem Triumph von über 100.0 auf knapp über 10.0.

Als noch größerer Favorit gilt nun Luke Littler. Am ehesten wird Michael van Gerwen zugetraut den ersten WM-Titel des 17-Jährigen zu verhindern. Gerwyn Price konnte bisher zwar nicht vollends überzeugen, aber den walisischen Weltmeister von 2021 sollte man auch nie unterschätzen.

Im Viertelfinale zog Gerwyn Price gegen Chris Dobey (3:5) den Kürzeren. Ansonsten setzten sich Luke Littler (5:2 gegen Nathan Aspinall), Michael van Gerwen (5:3 gegen Callan Rydz) und Stephen Bunting (5:2 gegen Peter Wright) durch und stehen nun im Halbfinale.

Luke Littler und Michael van Gerwen machten mit ihren Gegnern im Halbfinale kurzen Prozess und zogen jeweils mit 6:1 in das Endspiel ein. In unserer großen Darts-WM-Finale-Vorschau gibt es weitere Infos und Quoten.

Favoriten im Portrait

Luke Humphries – Spitzname: Cool Hand Luke – PDC Nr. 1 – ausgeschieden gegen Peter Wright

Bereits im Jahr 2019 sorgte der 28-jährige Engländer für Aufsehen, als er bei der WM bis ins Viertelfinale kam. Dies sollte er noch zwei Mal wiederholen. In der Zwischenzeit kämpfte das Talent immer wieder mit psychischen Problemen, welche er aber nun unter Kontrolle haben dürfte. Der WM-Titel im abgelaufenen Jahr ist der beste Beweis dafür. In einem packenden Finale setzte sich Luke Humphries mit 7:4 gegen Luke Littler durch. Die Vorbereitung zur WM lief ebenfalls nach Wunsch. Humphries gewann, wie im Jahr 2023, die Generalprobe zur WM: die Players Championship Finals. Das erste Match gewann Humphries souverän mit 3:0 gegen Thibault Tricole.

Darts-Scheibe plus Pfeil
© Adobe Stock / dziewul

Luke Littler – Spitzname: The Nuke – PDC Nr. 4

Schon so erfolgreich und nur Platz 4? Ja, Luke Littler hat noch einiges aufzuholen aber er wird einiges an Boden gutmachen. Den Bully Boy Michael Smith wird er aufgrund des frühen Aus auf jeden Fall überholen. Aber es ist nur eine Frage der Zeit bis die Krönung erfolgt. In dieser Saison gewann er mit der Premier League, dem Grand Slam of Darts und der World Series drei Major-Titel und geht zurecht als Favorit in diese Weltmeisterschaft. In seinem ersten Runde konnte er Ryan Meikle mit 3:1 besiegen.

Michael van Gerwen – Spitzname: Mighty Mike – PDC Nr. 3

Sieben Jahre lang hatte Michael van Gerwen den 1. Platz im World Ranking inne, doch Anfang des Jahres 2021 wurde er von Gerwyn Price abgelöst. Bis heute konnte er sich nicht von diesem Rückschlag erholen. Auch wenn er nicht in Bestform ist, Michael van Gerwen MUSS man immer auf dem Zettel haben. Schließlich wissen alle Dartsfans, was in ihm steckt. Ein Major-Titel blieb ihm im Jahr 2024 allerdings verwehrt. Beim „The Masters“ und beim World Matchplay war das Finale das höchste der Gefühle. Der Auftakt verlief nach Wunsch – James Hurrel wurde mit 3:0 in die Schranken gewiesen.

Die weiteren Top-10-Spieler: Hinter Humphries, Smith, van Gerwen und Luke Littler, folgen Rob Cross (5), Dave Chisnall (6), Jonny Clayton (7), Stephen Bunting (8), Damon Heta (9) und Gerwyn Price (10) . Natürlich ebenfalls alle für den Turniersieg gut. Der folgende Herr befindet sich leider nicht mehr unter den Top 10, könnte aber bald wieder dort landen.

Gary Anderson – Spitzname: The Flying Scotsmann – PDC Nr. 14 – ausgeschieden gegen Jeffrey de Graaf

The Flying Scotsman is back! Den WM Quoten nach wird er auf Platz 3 gehandelt. Ob das der Wahrheit entspricht, wird sich bei diesem Turnier zeigen. Zumindest absolvierte der Weltmeister von 2015 und 2016 ein ansprechendes Jahr. Der große Coup blieb zwar aus, aber bei, Grand Slam of Darts und im World Cup of Darts schaffte er es ins Halbfinale. Die Generalprobe hat er allerdings verpatzt. Beim Players Championship Finals schied er schon in Runde 1 aus. Ebenso wie bei der Generalprobe, musste Anderson auch bei der WM früh die Segel streichen. Gegen den Schweden Jeffrey de Graaf unterlag er mit 0:3.

Michael Smith – Spitzname: Bully Boy – PDC Nr. 2 – ausgeschieden gegen Kevin Doets

Die Nummer 2 der Welt darf in dieser Auflistung nicht fehlen. Doch viele Chancen werden dem Weltmeister von 2023 nicht eingeräumt. Quotentechnisch sieht es mehr nach einem Außenseitertipp aus – oder kann Smith überraschen? Einmal tat er das in diesem Jahr bereits, als er den World Cup of Darts gewann. Darüber hinaus erreichte er in der Premier League und beim World Matchplay das Semifinale. Wir wollen ihn bei der WM nicht völlig abschreiben, aber einfach wird es für den 34-jährigen nicht. Leider muss Smith mit einem frühen Aus bei der Weltmeisterschaft zurechtkommen. Gegen Kevin Doets verlor er mit 2:3. Er verlor nicht nur das Spiel, sondern auch die 500.000 Pfund Preisgeld von seinem WM-Titel 2023 fallen aus der Wertung, was ihm einige Plätze kosten wird.

Martin Schindler – Spitzname: The Wall – PDC Nr. 22 – ausgeschieden gegen Callan Rydz

Insgesamt sechs deutsche Akteure sind bei der diesjährigen Weltmeisterschaft mit von der Partie. Martin „The Wall“ Schindler ist von all jenen am besten platziert. Er hat Gabriel Clemens den Rang abgelaufen und in diesem Jahr deutsche Geschichte geschrieben. Bei den International Darts Open setzte er sich im Finale gegen Gerwyn Price durch und holte somit einen Titel auf der European Darts Tour. Zudem warf Schindler bei der Hungarian Darts Trophy als erster Deutscher überhaupt einen Neundarter. Die vielen Hoffnungen wurden aber schnell wieder begraben. Aufgrund einer extremen Schwäche auf die Doppel, unterlag Schindler dem Engländer Callan Rydz bereits in Runde 2.

Das Finale

  • Luke Littler – Michael van Gerwen (03.01 – 21:00 Uhr)

So läuft die WM ab

Auftakt der Weltmeisterschaft ist am 15. Dezember 2024, der Sieger wird am 3. Januar 2025 gekürt. Insgesamt 96 Spieler gehen an den Start: Die 32 Qualifikanten und die besten 32 Spieler der PDC Pro Tour Order of Merit steigen bereits in Runde 1 ein, die Top-32 der Weltrangliste haben zu Beginn ein Freilos. Das heißt, dass die gesetzten Spieler ab der dritten Runde aufeinandertreffen können. Sieben bzw. sechs Erfolge werden benötigt, um den Siegerpokal, die Sid Waddell Trophy, in die Höhe stemmen zu können.

Der Weltmeister erhält außerdem ein Preisgeld von 500.000 Pfund (also rund 600.000 Euro). Der Modus sieht vor, dass in den ersten Runden im Best-of-Five – also auf drei Gewinnsätze – gespielt wird. Bis zum Finale steigert sich diese System auf ein Best-of-13.

Rückblick 2024

Bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2024 durften wir einen neuen Sieger erleben. Im Finale standen sich Überraschungsmann Luke Littler und Luke Humphries gegenüber. Die Partie war lange offen aber schlussendlich konnte sich der Favorit Luke Humphries durchsetzen und sich 500.000 Pfund Preisgeld sichern. Luke Littler machte nicht nur einen satten Sprung in der Weltrangliste sondern durfte sich auch über 200.000 Pfund freuen.

Lust auf etwas anderes?

Falls du Lust auf etwas Ausgefalleneres hast, als eine gewöhnliche Turniersiegwette, können wir dir Betway und Intertops empfehlen. Bei beiden Buchmachern findest du verschiedene Langzeitwetten zur PDC-WM. Besonders spannend und beliebt sind dabei Tipps auf das Double, mit dem das Turnier beendet wird. Bei diversen Bookies kannst du außerdem noch wetten, ob es bei der WM noch einen 9-Darter geben wird. Aber die vorhandenen Spezialwetten ändern sich natürlich je nach Turnierverlauf und Wettanbieter.

Das Redaktionsteam wünscht dir beste Unterhaltung bei der Darts-WM und viel Erfolg beim Wetten!
 
Es gelten die AGB und Aktionsbedingungen der jeweiligen Wettanbieter. I 18+